Auch
im zweiten Jahr nach der Einführung des Bachler-Ferienprogramms waren
die einzelnen Kurse ausgebucht, ja, sogar doppelt belegt. In kürzester
Zeit waren die Themen, die von Karin Glöbel vorgeschlagen waren, mit 15
- 20 Kindern besetzt.
Im ersten Kurs wurden
Gartenstecker aus Holzrohlingen bemalt. Die Kinder konnten aus einer
breiten Auswahl an Farben auswählen und bemalten ihre Figuren nach ihrer
Vorstellung. Nachdem die bunten Fische und Vögel fertig waren,
flatterten angehängte farbige Bänder im Wind.
Bei Christine Hierlmeier wurden
aus dünnen Filzplatten verschieden Tiere ausgeschnitten und zu einer "tierische" Gardarobe
zusammengestellt. Ob Pferd, Katze oder Tiger, zwei
Tage wurde gefilzt und geklebt.
 Mit dem Jäger durch den Wald hieß es dann
bei Christian Neumeier in Asbach. Er
organisierte eine Bulldogfahrt durch den Wald. Der leidenschaftliche
Jäger zeigte und erklärte den Kindern den Wald in seinen Einzelheiten. Auf dem Neumeier-Hof standen
präparierte Waldtiere als Vorzeigeobjekte zum anfassen bereit.
Tierpräparator Ludwig Krinner aus Hadersbach stellte die Wildsau, das Reh,
den Fuchs und viele andere Tiere als Leihgabe zur Verfügung. Der
Bau einer "Cajon" Trommel fand unter der Anleitung von Michael Frömmel
statt. Die anspruchsvolle Montage erforderte viel handwerkliches
Geschick. Als die "Cajon" fertig gestellt waren, wurde in
einem Trommelkurs der Umgang mit dem einfachen und doch genialen
Instrument den jungen Teilnehmern näher gebracht.
Auf der "Little River Ranch" bei
Katrin Limmer kam der Hufschmied zu den Pferden. Der
"Pferdeschuhhersteller" erklärte den Kinder die Zusammenhänge rund um
seinen Beruf. In einer praktischen Vorführung konnten die Kinder zusehen
wie ein Pferd beschlagen wurde.
In einem anderen Kurs wurden
Seifen mit verschieden Duftkreationen selber gemacht und anschließend
mit Trockenblüten verziert. Es entstanden viele schöne Kunstwerke. Michael Korber
hatte Bauteile für Insektenhotels vorgefertigt. Die Kids bauten den Turm
zusammen und bestückten die Etagen mit Schlupfgelegenheiten für
verschiedenen Insekten und Kleingetier.
Zum Abschluß bedankte sich
Initiatorin Karin Glöbel bei allen Helfern und Ausrichtern und Sponsoren
mit einem herzlichen Vergelt´s Gott.
Sponsoren:
Teeladen Höglmeier
Brauerei Stöttner
Ludwig Krinner - Tierpräparator
Sägewerk Guggenberger
Fam. Neumeier, Asbach 1
Lebensmittel Anneliese Limmer
Schreinerei Schmidt Bis
nächstes Jahr wenn es wieder heißt, das neue Bachler-Ferienprogramm 2012
ist da. |