Weihnachtsfeier 2014

Sich Zeit nehmen, denn Stress des Vereinsjahres hinter sich zu lassen.
Sich Zeit nehmen, um mit Vereinsmitglieder bei einer gemütlichen Tasse Glühwein zu plaudern.

Sich Zeit nehmen, ehrenamtlich Engagierten einen Dank aus zu sprechen.
Sich Zeit nehmen, zur Besinnung zu finden.
Sich Zeit nehmen, um für das Wohlergehen und den Zusammenhalt dankbar zu sein.
Sich auch Zeit nehmen, auf kritische und unerwünschte Fragen ein zu gehen.
Sich Zeit nehmen, andere Menschen besser kennen zu lernen.

Diese Zeit ist es, die aus der TSV Weihnachtsfeier etwas ganz besonderes macht.

Dabei ging es in diesem Jahr schon am späten Nachmittag los. Familien mit Kindern, Mitglieder, Gönner, Nichtmitglieder, sozusagen das ganze Dorf war eingeladen bei der Fackelwanderung des TSV Hofkirchen. Der Start erfolgte am Sportheim und führte über Feldwege zu einem kleinen Zwischenziel, bei dem es Kinderpunsch, Glühwein und auch Plätzchen für alle gab. Anschließend ging es weiter zur Schlussetappe die am Gasthaus Rossmeier endete.

Der erste Vorstand Andreas Pritscher begrüßte dort die TSV Familie. Er konnte sich unter anderem über den Besuch des 1. Bürgermeisters der Gemeinde Laberweinting Johann Grau, sowie die Gemeinderäte/in Karin Glöbel, Eduard Meindl und Josef Leupacher freuen.
Zudem begrüßte er die Abteilung der Stockschützen, sowie die Abteilung der Radfahrer. Die jeweiligen Vorstände Josef Daffner und Karl Windl fanden passende Begrüßungsworte an diesem Abend. Und auch der Bürgermeister ließ es sich nicht nehmen einige Worte an die TSV Gemeinde zu richten.

Des Weiteren wurden die A- Jugendspieler, sowie die Seniorenspieler mit ihren Frauen begrüßt. Und auch Fans und Gönner des TSV waren an diesem Abend herzlich willkommen.

Nach dem hervorragenden Essen, das die Gastwirtsfamilie Rossmeier bereitete und der großzügigen Spende der Familie Linbrunner, die das Fleisch spendierte, war Zeit für den offiziellen Teil der Feier.

Zeit um den ehrenamtlichen Helfern zu danken

Geschenke gab es dabei für ganz viele fleißige Hände. Mit den Damen wurde begonnen. Dabei konnte sich Pritscher bei Karin Glöbl und Veronika Korber für den laufenden Kioskbetrieb bedanken. Auch ein Geschenk gab es für Frau Margarete Kerscher für die Trikotwäsche und für die Sportheimfee Nadine Meindl.
Fortgefahren wurde mit den Männern. Dabei konnte sich Andreas Pritscher bei Alfons Fischbacher für den ganzjährigen Einsatz als Linienrichter bedanken. Matthias Biermeier wurde für seine Tätigkeiten als Rasenmäherfahrer bedacht. Und auch für den Herr der Linien, Goczol Horst gab es ein Geschenk. Des Weiteren wurde ein Geschenk für Hermann Korber überreicht, der das ganze Jahr als Mannschaftsbetreuer zu Verfügung steht und dem Trainer so manche Arbeit abnimmt.


Johann Meindl war der letzte in der Runde, dabei wurde sein Engagement als Sportheimwart, Rasenmäherfahrer und Mädchen für alles bedacht.

Nach den Übergaben bedanke sich der 1. Vorstand bei den Schiedsrichtern, bevor er eine ganze Reihe an Männer zu sich nach vorne bat.
Darunter war fast der komplette Ausschuss des TSV Hofkirchen, mit Tino Steffl, Stefan Zuckmantel, Grünäugl Markus, Lehner Josef, Kerscher Stefan, Michael Korber, Andre Fassbender, Michael Ringlstetter, Tim Prommesberger, es fehlten lediglich Sebastian Windl und Bernhard Maier.
Zudem bat Pritscher noch alle aktiven Trainer nach vorne. Mit Stefan Biersack, Franz Meier, Michael Korber und Stefan Kerscher, hier fehlten unter anderem Christian Pludra, Richard Hierlmeier und Markus Huber.
Pritscher stellte sowohl Ausschuss als auch Trainer auf eine Stufe und verglich ALLE Männer mit kleinen Zahnrädern, die nur funktionieren können, wenn sich jedes einzelne von ihnen dreht.
Er bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und lobte den Zusammenhalt im Verein.

Im Anschluss gab es noch Geschenke vom Trainer und Geschenke der Seniorenmannschaften.

Bevor die Zeit kam, um mit Vereinsmitglieder bei einem Haferl Glühwein zu plaudern, gab es noch einen besinnlichen Teil. Ein Moment der Ruhe, um zurück zu blicken auf das Vereinsjahr 2014, das teilweise hektisch, teilweise traurig, teilweise enttäuschend, teilweise vielversprechend und mit erfreulichen Höhepunkten gespickt war. Eine Weihnachtsgeschichte, sowie ein Gedicht und ein abschließendes Lied rundeten diese Emotionen ab.

Anschließend bedankte sich der 1. Vorstand bei den Gästen für die Aufmerksamkeit, wünschte dem Fest einen ruhigen Ausklang und wünschte allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes neues Jahr.

Wir möchten uns recht herzlich bei allen Organisatoren bedanken, die zum Gelingen dieser Wei
hnachtsfeier beigetragen haben. Schön im Ehrenamt so unterstützt zu werden.

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes Neues Jahr

gez.
Die Vorstandschaft des TSV Hofkirchen

 
23.12.14