Hallo Coach,
herzlich willkommen beim TSV Hofkirchen
zunächst einige Infofragen. Wir wollen unseren neuen Trainer natürlich
besser kennen lernen.
Alter: 26
Jahre, 16.11.1981
Beruf: Großhandelskaufmann; Fa. Schindlbeck,
Rogging
Wohnort: Allkofen, Gem. Laberweinting
Lieblingsposition (auf dem Spielfeld):
Zentrales Mittelfeld, Halbposition im Mittelfeld!
Frage: Was waren Deine bisher größten Erfolge als Spieler bzw. als
Trainer?
Andreas Breundl:
Als Spieler:
Meister BZL, Aufstieg BOL, Relegation zur
Landesliga!
Als Trainer: 2 x C-Jugendmeister; Senioren erste Station!
Frage: Gibt es ein Vorbild für Dich?
Andreas Breundl:
Privat: Meine vor
kurzem verstorbene Oma
Sportlich: Stefan Effenberg; Genie und Wahnsinn!
Frage: Lieblingsverein in der Bundesliga ?
Andreas Breundl:
FC Bayern München,
Hoffenheim!!!
Frage: Noch vor der Jahreswende hatte Vorstand Franz Maier bekannt
gegeben, dass der neue Spielertrainer Andreas Breundl sein wird. Was hat
den erfolgreichen Andreas Breundl bewegt im Hofkirchen zu spielen und zu
trainieren?
Andreas Breundl:
Als ich den Anruf
vom Frane bekam war ich sehr geehrt! Ich dachte nicht, dass ich gleich bei
so einem tollen Verein einsteigen kann! In Schierling war ich 14 Jahre und
suchte einfach eine neue sportliche Herausforderung! Ich wollte neue Leute
und einen neuen Verein kennen lernen, selber in der Verantwortung stehen!
Als ich mich über Hofkirchen erkundigte, hörte ich nur positive Stimmen!
Ich musste wirklich nicht lange überlegen und sagte zu. Ich freue mich
total auf die nicht leichte Aufgabe!!!
Frage: TSV Hofkirchen, der Underdog im Konzert der Großen, der
Dorf-Verein! Ist das ein Problem in der Öffentlichkeit für den neuen
Trainer?
Andreas Breundl:
Nein ganz sicher
nicht! Ich habe jetzt 7 Jahre BZL und BOL gespielt! Hofkirchen kennt jeder
im Labertal und auch die Erfolge in den letzten Jahren haben zu einem
weiteren Bekanntheitsgrad beigetragen! Ganz im Gegenteil, Hofkirchen ist
nicht mehr der Underdog sondern hat sich Anerkennung erarbeitet!
Frage: Wie hat der Freundeskreis von Andreas
Breundl über den Wechsel reagiert?
Andreas Breundl:
Nur positiv!
Natürlich war der Abschied in Schierling nicht leicht. Ich hatte dort eine
Superzeit, super Erfolge und großartige Freunde gefunden! Aber ich muss
sagen, dass mir jeder gratuliert und viel Glück gewünscht hat! Also meine
ganzen Freunde freuen sich mit mir!
Frage: Wie ist der erste Eindruck, den du vom
TSV Hofkirchen hast?
Andreas Breundl:
Wirklich nur
positive Eindrücke! Ich bin super gut aufgenommen worden. Die Mannschaft
zieht im Training mit. Was ich auch super finde, das immer ein paar Leute
im Training sind und der Mannschaft zuschauen! Da sieht man gleich das
Interesse der Vereinsmitglieder am sportlichen Geschehen.
Frage: Trainer bei einem kleineren Verein! Bedeutet dass auch mehr
Arbeit für den Trainer?
Andreas Breundl:
Also ich muss
sagen, außerhalb des Platzes kann man sich kaum bessere Voraussetzungen
vorstellen! Perfekt geführter Verein, tolle sportliche Anlagen, klasse
Öffentlichkeitsarbeit und tolle Fans! Sportlich hab ich einiges gefunden
was ich verändern möchte! Also es gibt viel zu tun aber mit dieser
Mannschaft macht es riesig Spaß und ich werde mit dem Team alles dafür
tun, dass wir wieder gemeinsam Erfolge feiern können!
Frage: Was bedeutet "Fußball" für den Menschen Andreas Breundl?
Andreas Breundl:
Fußball ist für
mich sehr sehr wichtig! Ich spiele seit meinem 4. Lebensjahr Fußball. Ich
glaube, dass ich noch kein Training geschwänzt habe, oder keine Lust auf
Fußball hatte! Wie es so schön heißt: Fußball ist die schönste Nebensache
der Welt!
Frage: Der TSV hat die abgelaufenen Saison mit einem Durchschnitt
von ca. 190 Personen pro Heimspiel abgeschlossen. Du bist ein erfahrener
Spieler, wie ist dieser Wert im Vergleich mit den Fußballvereinen unserer
Region zu sehen?
Andreas Breundl:
Also das finde ich
sensationell, dass der Durchschnitt bei ca. 200 Zuschauern liegt! Ich weiß
das es z.B. in Schierling 220 im Durchschnitt waren! Aber das ist BOL!
also wirklich, meinen größten Respekt vor den Zuschauern und Fans. Da
sieht man wie wichtig und angesehen dieser Verein ist. Ich hoffe das die
Spieler das auch so sehen und auch wahrnehmen!
Frage: Allgemein wird behauptet, dass die
Frauen immer mehr Anteil und Begeisterung beim Fußballsport zeigen. Mit
einem jungen, unverheirateten Trainer kommt auf die TSV-Damenwelt eine
neue Situation zu. In wieweit dürfen die TSV-Damen hoffen, ist der Südi
schon vergeben?
Andreas Breundl:
Also auf diese
Frage hab ich schon gewartet! Wie schon gesagt, bin nicht verheiratet,
habe keine Kinder und auch keine Freundin. Ich glaube dies reicht als
Antwort. Ich hatte aber noch gar keine Zeit oder Gelegenheit mich in der
TSV-DAMENWELT umzuschauen! "Schau ma moi" wie unser lieber Kaiser zu
sagen pflegt :)
Frage: Coach, neulich kam aus dem Lager der
holden Weiblichkeit der Satz: "Der Südi ist eine heiße Schnitte!" Kannst
du mir sagen, was das heißt? Hat das was mit Fußball zu tun???
Andreas Breundl:
Wie bitte? Heisse
Schnitte? Also, ich kann mir darunter gar nichts vorstellen:) Im Fußball
1x1 hab ich das jedenfalls noch nicht gehört. Vielleicht kann mir diese
weibliche Person das mal erklären :)
Frage: Hast Du dir die Landkarte von
Hofkirchen schon eingeprägt?
Andreas Breundl:
Durch die
Lauftrainings -glaub ich- kenn ich jetzt mittlerweile Hofkirchen und
Umgebung auswendig! Vor den Hunden bei fast jedem zweiten Haus hab ich
schon etwas Angst, muss ich zugeben!
Frage: Der TSV Hofkirchen wird durch Vorstand Franz Maier
und seiner Vorstandschaft souverän geführt. Welchen ersten Eindruck hast
Du von der TSV Führung?
Andreas Breundl:
Wie ich eingangs
schon erwähnt habe, ist der TSV super geführt. Aufgaben sind verteilt,
nicht alles liegt auf einer Schulter. Dies ist sehr sehr wichtig für einen
Verein! Aber leider kenn ich ja noch nicht alle Mitglieder und die
Vorstandschaft. Aber wie gesagt, die ersten Eindrücke, die ich habe sind
sehr positiv!
Frage: Der TSV Hofkirchen steht durch die
unterschiedlichen Medien immer wieder im Brennpunkt des öffentlichen
Interesses. In wieweit belastet dies die Mannschaft und den Trainer?
Andreas Breundl:
Nein, eigentlich
gar nicht. Ich finde die Öffentlichkeitsarbeit sehr wichtig! Von so etwas
lebt ein Verein meiner Meinung nach. Und alle im Labertal werden von den
erfolgreichen Stürmern, den engagierten Mittelfeldspielern und den
standhaften Abwehrspielern des TSV Hofkirchen wieder öfters lesen.
Frage: Welchen Eindruck hast Du von den Spielern gewonnen?
Andreas Breundl:
Also, dass eine
super Trainingsbeteiligung ist, war mir bekannt! Aber ich muss sagen so
wie jeder Einzelne an sich arbeitet, Laufübungen und Kraftübungen macht,
die eigene Technik und Taktik verbessern will, ist echt vorbildlich! Es
gibt noch viel zu tun. Aber in Sachen Kraft und Ausdauer sind sie sehr gut
trainiert! Manche Spieler wissen eigentlich gar nicht was sie zu leisten
im Stande sind!
Frage: Man sagt, ein neuer Besen kehrt gut.
Was dürfen die Spieler vom neuen Trainer erwarten?
Andreas Breundl:
Also sie müssen
sich auf sehr sehr harte Trainingseinheiten einstellen. Ich will bei
manchen Spielern die Technik verbessern, taktische Sachen einstudieren und
schulen. Ich kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr dazu sagen.
Auf was müssen sie aufpassen:
Ja was ich gar nicht haben kann, sind Spieler, die können aber nicht
wollen! Ich gehe ins Training und ins Spiel um alles zu geben! Für die
Fans und für mich selber, um ein super Spiel zu machen!
Frage: Welche Stärken hast du bei den Teams entdeckt?
Andreas Breundl:
Die absolute Stärke
liegt im Ausdauerbereich, in der Willenskraft und im kämpferischen Bereich
- sehr sehr vorbildlich!
Frage: Nach dem Abstieg muss man wohl eher
feststellen, dass viel Arbeit auf den Trainer zukommt ?
Andreas Breundl:
Natürlich muss man,
oder besser ich die Spieler aufrichten, ihnen wieder Selbstvertrauen
geben. Aber was ich bisher bemerken kann ist, das jeder einzelne heiß auf
die neue Saison ist. Sie freuen sich total auf einige Derbys in da
Bachlertal-Arena! Jeder einzelne wird topfit und hoch motiviert in die
neue Saison gehen, - das kann ich hier versprechen!
Frage: Hast Du Dir schon Notizen gemacht, was
Du als erstes in Angriff nehmen wirst?
Andreas Breundl:
Als erstes werden
wir etwas im taktischen Bereich arbeiten! Aber dazu schaut euch das erste
Saisonspiel an, dann werdet ihr, so hoffe ich, einen super TSV Hofkirchen
sehen!
Frage: Natürlich spielt man lieber
höherklassig, aber der TSV Hofkirchen ist in der vergangenen Saison
abgestiegen. Wie siehst du die aktuelle Situation als Absteiger in der
Kreisklasse.
Andreas Breundl:
Also ich finde, es
in der momentanen Situation nicht wichtig für Hofkirchen ob Kreisliga oder
Kreisklasse. Es müssen wieder Siege her und der Rest kommt von ganz
alleine. Natürlich wollen wir oder ich nicht auf der Stelle treten!
Frage: In der vergangenen Saison durften die
Spieler und die Fans lediglich 4 Siege bejubeln. Bleibt das so, oder wird
sich das ändern?
Andreas Breundl:
Das kann ich leider
nicht versprechen. Aber eins werde ich und kann ich versprechen: Wir alle
gemeinsam werden versuchen das Hofkirchen zuhause wieder eine Macht wird!
Ich bin mir sicher, dass mit diesen Fans und dieser Mannschaft wieder
alles möglich ist!
Frage: Was kann der Trainer Breundl nicht
leiden?
Andreas Breundl:
Wie schon erwähnt:
Spieler die nicht immer 100 Prozent geben! Sportler, die das Training und
das Spiel schleifen lassen und sich selber gehen lassen!
Frage: Auf was legt Trainer Breundl wert?
Andreas Breundl:
Absoluten Wert lege
ich auf ein Team, das zusammenhält, das jeder für den andern läuft und
kämpft. Denn laufen und kämpfen ist im Fußball die halbe Miete. Ich lege
höchsten Wert darauf, dass die Spieler mit einem totalen Siegeswillen ins
Spiel gehen und immer gewinnen wollen!
Bevor ich es vergesse, man hat mir extra mitgeteilt, das ich mit Dir die
Bachler-Aufnahme-Prüfung machen soll. Dies wurde bei all dem Trubel bisher
bei Dir vergessen. Der guten Ordnung halber, wollen wir dies jetzt
nachholen. Es handelt sich dabei um Fragen der Bachler-Allgemeinbildung.
Frage: Frane?
Andreas Breundl: Das ist der Vorstand Franz
Maier
Frage: Bachler?
Andreas Breundl: alle, die in diesem
Landstrich wohnen
Frage: Kaiser?
Andreas Breundl: Normalerweise würde ich
sagen, Franz Beckenbauer, aber wenn es ein Hofkirchener ist, dann ist es
Gastwirt Roßmeier
Frage: Gaggs?
Andreas Breundl: Josef Guggenberger,
Betonfertigteile ehem. Spieler
Frage: Herme?
Andreas Breundl: Hermann Korber, Betreuer der
Seniorenteams
Frage: Kramer Kattl?
Andreas Breundl: Das ist die kleine
wortgewaltige Dame, die im Kiosk lautstark das Zepter schwingt, ich
glaube, sie heißt Kattl
Frage: Begga?
Andreas Breundl: Platzwart, Vereinswirt, und
vieles mehr Johann Meindl
Frage: ... a Lengfelder?
Andreas Breundl: Da musste ich mich
erkundigen: "a Lengfelder" steht symbolisch für eine Goaßmaß und entstammt
einer legendären gemeinsamen Feier mit dem SV Lengfeld
Frage: Kann man schon über Ziele, des Trainers bzw. der
Vereinsführung etwas erfahren?
Andreas Breundl:
Also da muss ich
leider noch passen. Wir trainieren jetzt sehr fleißig und bereiten uns auf
den Saisonstart vor. In ein paar Wochen werden wir sehen wo die Mannschaft
genau steht!
Coach wir wünschen Dir eine gute Hand, Freude am Fußball, sportliche
Erfolge, eine verletzungsfreie Zeit und die eine oder andere gemütliche
Stunde in Hofkirchen. |