Just for Fun  | Spielerportrait  | Fußballkreis Landshut  | Forum -|
BFV-Tabellen:  BOL | BZL West | Kreisliga LA | KK Laaber | KK Laaber Res | A-Klasse Laaber | U19 | U17 | U15 | U13 | U11 | U9 | Spielminuten von Hofkirchen I Trainingsteilnahme der Spieler | Statistiken Hofk I und Hofk II nächster Spieltag


26. Spieltag,  Samstag, 30. Mai 2009:

TSV Hofkirchen reiste zum FC Hohenthann
Saisonabschluß in Hohenthann mit 55 Punkten

Im letzten Spiel des Jahres konnte Spielertrainer Andreas Breundl aus dem Vollen schöpfen

U9 TSV Hofkirchen SV Eggmühl 1:1
U15 SG Laberweinting/Hofkirchen TSV Rottenburg 2:3
U17 SG Laberweinting/Hofkirchen JFG Kleine Laber 0:9
U13 SG Hofkirchen/Laberweinting JFG Kleine Laaber I 0:2
U19 SG Hofkirchen/Laberweinting SG Gündlkofen/Bruckberg 2:6
Hofk II FC Hohenthann II TSV Hofkirchen II 3:2
Hofk I FC Hohenthann TSV Hofkirchen 0:6
 
 
 

Andreas Breundl (10) erzielte in der 6. Min das 0:1 aus 23m
 
0:1
Andreas Breundl

Hofkirchen I

FC Hohenthann I  -  TSV Hofkirchen I    0:6

Am 26. Spieltag der Kreisklasse Laaber absolvierte der TSV Hofkirchen das letzte Spiel in Hohenthann.

Der FC Hohenthann hatte das Pech, in seiner bedrohlichen Situation im letzten Spiel der Saison, auf den TSV Hofkirchen zu treffen. Die Bachler präsentierten sich auf dem Leistungszenit der diesjährigen Saison. Dies führte bei den Zuschauern auf beiden Seiten zu zwei Überraschungen. Die Anhänger der "Roten" waren überrascht, mit wie viel Laufbereitschaft, Elan und Breundl´scher Raumaufteilung agiert wurde und die Anhänger der einheimischen Mannschaft waren erstaunt über den Unterschied zwischen den beiden Teams.

Hofkirchen trat in Bestbesetzung an und Sturmführer Martin Burgmeier versuchte es bereits in der 1. Minute, als er aus 12m abzog, aber sein Schuß konnte abgeblockt werden. Hohenthann hatte sich einiges vorgenommen, aber schon bald wurde klar, in welche Richtung der Ball hauptsächlich rollen wird. In der 4. Min prüfte Spielertrainer Andreas Breundl den einheimischen Keeper, der klären konnte. Zwei Minuten später war es dann soweit, als Breundl wieder aus 23m draufhielt und das kurze Eck im Visier hatte. Der TW war noch dran, aber das Leder landete zum 0:1 in den Maschen.

Eine Ecke von Breundl verwandelte "AirSinger" in der 12. Min per Kopfball aus 5m zum 0:2. Nach 19 Min lies Schiedsrichter Stefan Gießamer (FC Neufahrn, Mitarbeiter der Hohenthanner Brauerei) nach Meinung der angereisten Zuschauer Gnade vor Recht ergehen, als ein Handspiel im Strafraum der Gastgeber nicht geahndet wurde. Mitte der ersten Hälfte zeigte sich der FC Hohenthann entschlossener. Der erste Auftritt der Gastgeber vor dem Bachler-Tor war in der 31. Min als TW Lehner das Leder aus 12m abfangen konnte. Die einheimische Angriffsreihe versuchte mit Offensivfouls zum Erfolg zu kommen. Dieses tolerierte Schiedsrichter Gießamer nicht und zeigte nach einem Foul an Alfons Singer (von hinten in die Beine) umgehend Gelb.
In der 38. Min stürmte F.X. Langgartner von der linken Seite auf das Tor zu und traf aus 10m zum 0:3. Ein erneuter Versuch ging im Anschluß neben das Tor.

Ebenfalls über Links schaffte es in der 44. Min Emanuel Obermeier aus 6m und spitzem Winkel zum 0:4 Pausenstand.

Unmittelbar nach dem Anpfiff zeigte sich erneut F.X. Langgartner sehr engagiert, aber seine Möglichkeit in der 46. Min brachte nichts ein. Hofkirchens Mittelfeldstrategen Matthias Limmer, Florian Korber, Franz Hohenester, Michael Niklas und Andreas Breundl überrollen die Gastgeger mit Angriffen. Zum besten Mannschaftsteil beim FC Hohenthann entwickelte sich die Defensive, die allerdings dichtgedrängt vor dem Tor stand. Der unermüdlich rackernde Michael Niklas gab dann die Vorlage für F.X. Langgartner, der aus 5m zum 0:5 einnetzte.

Nach 53. Min gab Spielertrainer Andreas Breundl die Vorlage für Mittelstürmer Martin Burgmeier, der aus 3m das Leder zum 0:6 über die Linie drückte. Danach wechselte Hofkirchen durch und brachte Matthias Guggenberger, Thomas Ebner und Johannes Rohrmeier. Auch in der zweiten Hälfte war es das Spiel auf ein Tor.  Zweimal ging der Ball etwa 4m am TSV-Gehäuse vorbei, einmal 1m. Hofkirchen Torwart Lehner hatte einen einfachen Ball zu halten und agierte hauptsächlich vor dem eigenen Strafraum. Die Gäste waren weiterhin überlegen und präsentierten Hofkirchener "Walzenfußball" sehr variantenreich. Insgesamt aber nicht mehr so entschlossen wie in den ersten 60 Minuten. Hohenthanns Keeper konnte in der 68. Min 3mal hintereinander auch den Schuß aus kurzer Distanz von Franz Hohenester abwehren. Auf der linken TSV Seite zeigte Florian Korber eine überragende Partie und versorgte die Offensive mit Pässen. Martin Burgmeier versuchte es in der 88. Min nochmal, aber erneut war Hohenthanns Torwart zur Stelle.

Die Gastgeber mussten sich mit einer bitteren Niederlage abfinden, den die Abschlußtabelle zeigt den FC auf dem Relegationsplatz, und somit muss sich das Team in den nächsten Spielen beweisen, wozu der TSV Hofkirchen alles Gute wünscht.

Es spielten: Josef Lehner, Norbert Schmidbauer, Alfons Singer, Emanuel Obermeier, Matthias Limmer, Florian Korber, Franz Hohenester, Michael Niklas,  Andreas Breundl, Martin Burgmeier und F.X. Langgartner; Matthias Guggenberger, Thomas Ebner und Johannes Rohrmeier.

Schiedsrichter Stefan Gießamer, FC Neufahrn hatte mit der Partie wenig Mühe.


Mit 10 Treffern konnte sich "AirSinger" als zweibester Torschütze eintragen

Für den TSV Hofkirchen war es ein glanzvoller Abschluß dieser Saison. Denn wer hätte vor der Saison gedacht, dass der TSV Hofkirchen derart schnell wieder in die Erfolgsspur kommt? Angetreten mit einem jungen Spielertrainer, der seine erste Station als Trainer gestartet hat, ging es in die Saison. Die Defensiv-Künstler Josef Lehner , Norbert Schmidbauer, Alfons Singer und, Emanuel Obermeier haben einen Torminusrekord von nur 23 Gegentreffern zugelassen. In der Offensive wurde mit 71 Toren die zweitbeste Sturmreihe aufgeboten. Mit 55 Punkten hat sich der Kader 08/09 am Ende der Saison in den Geschichtsbüchern des TSV verewigt, denn dies ist die höchste Punktzahl, die jemals ein TSV-Team erreicht hat.


Südi - the Bachler-Obama

Es ist ein Erfolg der Mannschaft und ein Erfolg von Spielertrainer Andreas Breundl, dem es gelungen ist, dem Team wieder mehr Selbstvertrauen zu geben. Mit Platz 3, 16 Siegen und nur 3 Niederlagen darf man von einer durchweg erfolgreichen Saison sprechen.

0:2
Alfons Singer
0:3

0:5


F.X. Langgartner
0:4
Emanuel Obermeier
0:6
Martin Burgmeier
   

 

 
   

 

1:1
Max Böhm

U9 - Hofkirchen

TSV Hofkirchen - SV Eggmühl      1:1

Gegen den SV Eggmühl, der schon zwei Siege auf dem Konto hat, zeigten die Kids um Trainer Ludwig Glöbel eine respektable Leistung. Zur Halbzeit stand es noch 0:0, aber in der 30. Min gelang den Gästen die 0:1 Führung.

Hofkirchen lies nicht locker und schaffte durch Max Böhm 5 Min später den verdienten 1:1 Ausgleich und damit den ersten Punktgewinn in dieser Spielrunde.

   
   
   
 
 
   

Hofkirchen II

Hohenthann II - Hofkirchen II    3:2
Mehr Spielanteil für Hofkirchen - mehr Tore für Hohenthann II

Gleich in der ersten Minute hatte Florian Windl eine Möglichkeit nach einer Flanke von der linken Seite, aber er versuchte einen hohen Ball mit dem Fuß zu treffen. Als sich der TSV anschickte, die Partie zu bestimmen gab es in der 13. Min durch einen Abwehrfehler (1 Angreifer gegen 2 Verteidiger) das 1:0 aus 5m. Im Gegenzug vergab Florian Windl den Ausgleichstreffer. Es entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor, in dem auch Andreas Maier in der 27. Min aus 8m den Ball neben das Tor platzierte. In der 34. Min scheiterte Tino Steffl aus 5m.

Nach der Pause dann das gleich Bild, Hofkirchen in der Vorwärtsbewegung. Der nächste Treffer fiel in der 62. Min aber wieder für Hohenthann II, als ein Konter über die linke Seite aus 10m zum 2:0 abgeschlossen werden konnte. Einen Abwehrfehler in der Hintermannschaft der Gastgeber nutzte nach 67. Min Florian Windl zum 2:1 Anschlußtreffer. Ein erneuter Hohenthanner Flankenlauf über die linke Seite führte in der 79. Min zum 3:1. Nach einem Foul an Florian Windl in der 85. Min im Gastgeber Strafraum gab es Elfmeter, den Christian Pludra zum 3:2 verwandelte.

Die Schiedsrichterleistung ist verbesserungsfähig

2:1
Florian Windl
3:2
Christian Pludra
 
 
   

Junioren U13 KK

SG Hofkirchen/Laberweinting -
JFG Kleine Laaber I     0:2


Im letzten Spiel dieser Saison musste auf den verletzten Johannes Glöbel verzichtet werden, dennoch zeigten die Kids eine ansprechende Leistung, kombinierten gut und überzeugten vor allem spielerisch. Dennoch musste in der ersten Hälfte ein 0:1 Rückstand hingenommen werden.

Die körperliche Überlegenheit der Gäste war nicht zu übersehen und letztendlich für die Gastgeber nicht zu überwinden. Kurz vor Schluß fiel das entscheidende 0:2 und besiegelte nach einer engagierten Partie die Niederlage für die Gastgeber.

Die Saisonabschlußfeier ist voraussichtlich am Freitag, den 26. Juni um 18 Uhr

   
   
 
 
 

Vorbericht:

Am 26. Spieltag der Kreisklasse Laaber reist der TSV Hofkirchen zum FC Hohenthann.

Im letzten Spiel dieser Saison tritt Hofkirchen beim abstiegsgefährdeten FC Hohenthann an, der seit den letzten Begegnungen mitten im Abstiegskampf steht. Die Punkte errechnen sich aus 6 Siegen und 7 Unentschieden. Mit 25 Punkten belegt man punktgleich mit dem FC Walkertshofen den Relegationsplatz. Zwei Punkte dahinter liegt Pfeffenhausen auf dem vorletzten Platz.

KK Laaber 08/09: Gesamtbilanz Stand: 24.5.2009
Pl.   Verein Sp g u v T   T Diff. Pkt.
1. (1) SC Weihmichl 25 18 4 3 67 : 31 36 58
2. (2) FC Neufahrn 25 16 8 1 69 : 29 40 56
3. (3) TSV Hofkirchen 25 15 7 3 65 : 23 42 52
4. (4) TV Geiselhöring 25 12 6 7 55 : 35 20 42
5. (5) TSV Sandelzhaus 25 11 9 5 51 : 46 5 42
6. (6) SV Oberglaim 25 9 7 9 56 : 45 11 34
7. (9) TSV Ergoldsbach 25 7 10 8 31 : 33 -2 31
8. (7) TSV Rottenburg 25 9 3 13 49 : 55 -6 30
9. (8) SV Neuhausen 25 8 6 11 48 : 57 -9 30
10. (10) SV Oberlindhart 25 6 8 11 34 : 41 -7 26
11. (11) FC Hohenthann 25 6 7 12 35 : 54 -19 25
12. (13) FC Walkertshofen 25 8 1 16 44 : 65 -21 25
13. (12) SSV Pfeffenhausen 25 6 5 14 29 : 62 -33 23
14. (14) SpVgg Schmatzhausen 25 1 5 19 22 : 79 -57 8

Wenn die unmittelbaren Konkurrenten jeweils einen Dreier schreiben, und der FC Hohenthann keinen oder nur einen Punkt holt, dann bleibt der Relegationsplatz.
Entstanden ist dieser Engpass nach einer schwachen Vorrunde. Lediglich 11 Punkte standen nach der Halbzeit auf dem Konto der Gastgeber mit wenig eigenen Treffern. Dies hat sich in der Rückrunde gebessert, denn immerhin wurden bisher 14 Punkte geholt und vor allem mehr Tore geschossen. Getroffen haben Christian Eichhorn (8 Tore), Thomas Ossner (7), Florian Diermeier, Andreas Sachsenhauser, Christian Weger jeweils 3,  sowie Andreas Hummel (2). So steht das Torverhältnis aktuelle bei 34:54. Insgesamt waren die Leistungen der FCler in der Rückrunde und vor allem im neuen Jahr sehr beachtenswert. Neben den Siegen fand vor allem das Unentschieden auf eigener Anlage gegen den Titelanwärter aus Weihmichl Beachtung und aus den letzten 6 Spielen wurden 10 Punkte geholt. Unterschätzen darf man die Hohenthanner nicht, zumal die Tabellensituation für die Gastgeber sehr schwierig ist.

Für Hofkirchen ist das Rennen nach dem vorletzten Spieltag entschieden. Am Ende wird ein respektabler dritter Platz eingenommen, der zu Saisonbeginn nicht unbedingt erwartet wurde. Denn auch die Bachler hatten einen zähen Start in die Saison 08/09. Spielertrainer Breundl hat den Akteuren mehr Selbstbewusstsein gegeben und dies führte schließlich zu den zahlreichen Erfolgen. Allem Anschein nach wird Hofkirchen die beste Abwehr der Liga stellen, denn 23 Gegentreffer sind einsamer Rekord. Verantwortlich für diese gute Ausgangsposition sind TW Josef Lehner, Norbert Schmidbauer, Alfons Singer und Thomas Ebner. 65 Treffer stehen bei den Bachlern auf der Habenseite, wobei sich nahezu jeder Spieler schon in die Trefferliste eintragen konnte. Zum Ende der Saison sind die Spieler um Coach Breundl sehr engagiert, denn es gilt eine Bestmarke zu übertreffen. Noch nie zuvor hat eine TSV-Mannschaft in einer Saison mehr als 54 Punkte erreicht, auch nicht in den Meisterschaftsjahren. Bei aktuell 52 Zählern könnte der diesjährige Kader TSV-Geschichte schreiben und sich mit einer neuen Bestmarke verewigen. Zum Saisonende steht der gesamte Kader zur Verfügung um einen neuen Punkterekord zu erstellen.

Schiedsrichter: Stefan Gießamer

Hofkirchen II bekommt zum Saisonabschluß eine gute Gelegenheit, erfolgreich abzuschließen. Nach einer sehr durchwachsenen und launenhaften Runde könnte der Tabellenneunte aus Hofkirchen mit derzeit 28 Punkten nach einem Sieg am punktgleichen FC Hohenthann II vorbeiziehen.

Schiedsrichter: Christian Wenzel

Die Begegnungen beginnen in Hohenthann am Samstag um 13 Uhr und um 15 Uhr.

 
04.06.09 wp