Just for Fun  | Spielerportrait  | Fußballkreis Landshut

Tippspiel KL Landshut 06/07 | Forum
ODDSET Hallenturnier am So 3.12.06 in Rottenburg

Pflichttraining für alle Spieler

am Dienstag, den 5. Sept. !!! Laufschuhe mitbringen !!! Beginn 19 Uhr am alten Sportplatz

Mit einem "Cooper-Test" wird die körperliche Fitness festgestellt. Es liegt im Interesse jedes Einzelnen seinen eigenen sportlichen Zustand zu ermitteln. - Mal sehen, was Dein Fuzzi sagt!


06. Spieltag,  Sonntag, 27. August 2006:

17 Uhr TSV Hofkirchen I - SC Kelheim I            1:1

Zweiter Versuch in der Bachlertal-Arena:
Hofkirchen empfing den
SC Kelheim
Bachler vergaben Führung leichtfertig


Josef Kammermeier (ganz re) mit dem Führungstor per Kopf zum 1:0

1:0
Josef Kammermeier

Hofkirchen I

Hofkirchen I  - SC Kelheim     1:1


Trotz massiver Fan-Unterstützung reichte es am Ende nur zum 1:1

Am 6. Spieltag der Kreisliga LA empfing der TSV Hofkirchen zum ersten Mal den SC Kelheim vor 190 Zuschauern  in der Bachlertal-Arena. Spielertrainer Norbert Schmidbauer konnte bis auf den gesperrten Martin Burgmeier aus dem Vollen schöpfen. Die Gäste begannen zunächst sehr zurückhaltend. Die erste Chance hatte Hofkirchens Kapitän Matthias Limmer per Kopfball in der 7. Min nach einem Freistoß von Harald Froschhammer als der Ball um Zentimeter am Pfosten vorbei ging. Auf der Gegenseite zeigte sich der SC Kelheim, aber der Ball ging am Tor vorbei. Nach einer Viertelstunde machte MS Josef Kammermeier zum erstenmal auf sich aufmerksam, als er eine Flanke von Thomas Kerscher über das Tor setzte. Hofkirchen war bemüht, das Spiel an sich zu reißen und hatte in der 21. Min Erfolg, als Harald Froschhammer die Ecke zur Mitte brachte und Josef Kammermeier mit einem strammen Kopfball ins lange Eck zum 1:0 für Hofkirchen traf. Anschließend kam Michael Niklas nach einem gelungenen Zuspiel von Benjamin Blümel zu einer Möglichkeit, aber er konnte das Leder nicht im Netz unterbringen. Aus unerfindlichen Gründen riss danach bei den Gastgebern der Faden. Der SC Kelheim prüfte in der 29. Min Hofkirchens Keeper Josef Lehner der den Schuß noch zur Ecke lenken konnte, und danach einen 16m-Schuß parierte. Vor der Pause hatten die Gäste eindeutig mehr vom Spiel.

Nach dem Seitenwechsel war es wieder der SC Kelheim, der mit mehr Engagement den Ausgleich suchte. Allerdings landete ein Kelheimer-Kopfball aus 8 m in der 48. Min genau in den Armen von Josef Lehner. Der Alleingang von Hofkirchens Benjamin Blümel in der 55. ging über das Tor und im Gegenzug ging der SC-Schuß aus 16m am Tor vorbei.

Mit dem starken Regen ab der 70. Min wurden die Gastgeber auch wieder aktiver und verlagerten das Spielgeschehen in die Hälfte der Kalk-Städter. In der 77. Min hatte Nachwuchsspieler Matthias Guggenberger bei seinem Debüt die größte Chance des Spiels um das Ergebnis zu verbessern. Er erkämpfte sich auf der linken Seite das Leder, stürmte auf das Tor zu und scheiterte aus 10m am Torhüter. Zudem wären zwei mitgelaufene TSV-Spieler im Strafraum einschussbereit gewesen.

Hofkirchen setzte  seine Sturm- und Drangphase fort. Durch einen Abwehrfehler auf der rechten Seite in der 82. Min gingen die 3 Bachler-Punkte dann buchstäblich den Bach hinunter, als Kelheims Reng zur Mitte passte und Sebastian Theunert zum 1:1 einschieben konnte. Im letzten Spielabschnitt wurde unter freudigem Beifall der Zuschauer F.X. Langgartner eingewechselt, aber auch er konnte den Siegtreffer für Rot/schwarz nicht erzielen. Der 16-jährige Schiedsrichter Manuel Göbel von TSV Velden erwies sich als souveräner Leiter der Partie. Hofkirchens Vorstand Franz Maier haderte mit den vergebenen Hofkirchener Möglichkeiten, die das Spiel vorzeitig entscheiden hätten können.

Hofkirchen I: Josef Lehner, Stefan Zuckmantel, Thomas Ebner, Norbert Schmidbauer, Matthias Limmer, Michael Niklas, Josef Kammermeier, Florian Korber, Thomas Kerscher, Benjamin Blümel, Harald Froschhammer; - Matthias Guggenberger, F.X. Langgartner

Hofkirchen II hatte spielfrei

   

Vorbericht:


"Mr. Linemaker" sorgt seit Jahren für die Linienmarkierung an der Poschenhoferstraße. Horst Goczol ist bekannt für seine schnurgeraden Linien. Die Hofkirchener Platzzeichnungen werden oft eingestuft als die "geradesten Linien der Liga". Der frisch gebackene Papa würde sich über 3 Heimpunkte am Sonntag-Abend riesig freuen.

SC KelheimAm 6. Spieltag starten die Bachler den zweiten Versuch, in der Bachlertal-Arena erfolgreich zu sein, denn die bisherige Bilanz lautet: 7 Auswärtspunkte, 0 Heimpunkte. Empfangen wird der ehemalige Bezirksligist SC Kelheim, der den Gang in die Kreisliga antreten musste.

Der renommierte SC Kelheim feiert in der Bachlertal-Arena seine Premiere, den beide Mannschaften sind noch nie aufeinander getroffen. Die Gäste mussten sich mit ihrem neuen Trainer Walter Huber zum Saisonstart gleich dem Meisterschaftsfavoriten in Essenbach stellen und wurden gleich mit 3:0 bedient. Danach ein Unentschieden gegen Velden und auch ein 1:1 gegen Hofkirchens "Angstgegner" Furth. Am vergangenen Spieltag gab es auf heimischen Rasen den ersten Sieg über die SpVgg Niederaichbach. Michael Kirchberger hat bereits 3 Treffer erzielt und mit nur 7 Gegentreffern zeigt sich die SC-Abwehr sehr stabil. Nach dem ersten Erfolg kommen die Donau-Städter mit Zuversicht nach Hofkirchen.

Im Kreisliga-Dorf sind die Voraussetzungen um Bachler-Tore zu erzielen denkbar schlecht, denn seit Wochen muss Coach Schmidbauer auf Flügelflitzer F.X. Langgartner (Saison 05/06 12 Tore) verzichten und MS Martin Burgmeier (Saison 05/06 15 Tore) hat sich selber mit "Rot" aus dem Kader gestrichen. Man darf gespannt sein, wie Spielertrainer Schmidbauer vor allem den offensiven Mannschaftsteil gestalten wird. Da Hofkirchen II spielfrei hat, bewerben sich die erfolgreichen Torjäger Patrick Ragner (bisher 2 Treffer), Emanuel Obermeier (1) und Matthias Guggenberger (5) um die Offensiv-Plätze.


Patrick Ragner
 
 
Emanuel Obermeier
 
Matthias Guggenberger

Florian Korber steht wieder zur Verfügung, und Josef Kammermeier könnte seinen Fußball-Flirt mit Harald Froschhammer fortsetzen. In der Defensive sollte es zu keinen allzu großen Überraschungen in der Aufstellung kommen. Die Abwehr wird stehen mit: TW Josef Lehner, Stefan Zuckmantel, Statistikfälscher Thomas Ebner und Spielertrainer Norbert Schmidbauer. Im Mittelfeld stehen Matthias Limmer, Benjamin Blümel, Florian Korber, Alfons Stadler, Josef Kammermeier,  Harald Froschhammer, Thomas Kerscher, Martin Frey und Michael Niklas zur Verfügung.

Die Begegnung beginnt in der Bachlertal -Arena am Sonntag um 17 Uhr.

So finden Sie uns !!!


TSV - Handy - Logos  (rechte Maustaste >> Bild speichern unter)

  
(Fragen dazu: an@bachlertal.de)

  04.09.06 Fotos: Johann Meindl