Just for Fun | Spielerportrait | Fußballkreis Landshut | |
Tippspiel KL Landshut 05/06 | Neues Trikot | Forum | |
Johann Grundl ist BTT |
Unterschiedliche
Trainingsmaßnahmen einsetzen
Dr. Kimmerling referierte beim TSV
Hofkirchen
Dr. Thomas Kimmerling erklärte zunächst die Funktion und den Aufbau von Knochen, Sehnen, Muskeln, Bändern und Gelenken beim Fußballer. Danach beschrieb er die einzelnen Altersgruppen und deren Bewegungsapparat. Kinder der F, E, D- Jungend haben in der Regel einen sehr beweglichen Körper, der nicht eigens trainiert werden muss. Dagegen sollte bei den C, B und A-Junioren langsam mit einem speziellen Trainingsprogramm vorsorglich der gesamte Körper trainiert werden. Damit wird auch vermieden, dass nur die fußballertypischen Muskeln an der Körpervorderseite gestärkt werden. Der Mediziner wies darauf hin, dass es zum Training der jeweiligen Altersgruppen ausreichend Lektüre und Nachschlagewerke gibt, die sehr vorteilhaft für den Trainingsaufbau sind. Beim Leistungssport, bzw. bei der körperlichen Belastung ist es sehr wichtig, dass dem Körper Flüssigkeit zugeführt wird. Dies gelte für Kinder genauso, wie für Erwachsene Sportler. In diesem Zusammenhang wies der Arzt darauf hin, dass Nikotin die maximale Leistungsfähigkeit eines Sportler erwiesenermaßen wieder einengt. Sein Fazit daraus: "Rauchen schadet der Leistung" Für Sofortmaßnahmen am Spielfeldrand sollte jede Mannschaft einen eigenen Mannschaftskoffer haben. Der wichtigste Inhalt ist dabei das Eis. Dabei ist aber nicht das Speiseeis gemeint, sondern das kühlende Eis-Pack gegen Schwellungen und Verletzungen. |
060524 | Fotos: Johann Meindl |
|