Just for Fun  | Spielerportrait  | Fußballkreis Landshut

Tippspiel KL Landshut 05/06 | Regeländerungen 1.7.05
Sensationell: Sportheimdach kann Farbton ändern

08. Spieltag,  Sonntag, 18. September 2005:

Hofkirchen erwartete den SV Essenbach

Jun F: SV Eggmühl - TSV Hofkirchen 2:2
Jun E: SV Grafentraub. - TSV Hofkirchen 1:11
Jun B: SG Laberw/Hofk - SG Oberl/Pfaffenb 6:3
Jun D: FC Ergolding III - SG Laberw/Hofk 0:7
Jun C: SG Hofk/Laberw - DJK SV Altdorf II 12:1
Jun A: SV Oberhatzkofen- SG Hofk/Laberw 0:2
TSV Hofkirchen II - SV Essenbach II 1:1
TSV Hofkirchen I - SV Essenbach I 1:6

Traumstart für Hofkirchens Junioren-Fußballer
16:1 Punkte in 6 Spielen mit 39:7 Toren

4 Tore
Tim Promesperger

Jun C: SG Hofkirchen/Laberweinting

Hofkirchen/Laberw  -  Altdorf II   12:1

Bei den Junioren C hatte die SG Hofkirchen/Laberweinting die DJK SV Altdorf II zu Gast. Gleich in der ersten Min gab es einen Lattentreffer. Der Torreigen begann in der 10. Min, als Tim Promesperger einen Alleingang mit dem 1:0 abschloss. Zwei Min später ermöglichte ein krasser Abwehrfehler den Gästen den Ausgleich zum 1:1. Danach lief die Torfabrik der SG Hofkirchen/Laberweinting auf Hochtouren. Nach 13 Min nutzte Lorenz Niklas den Eckball von Daniel Zistler zur 2:1 Führung. Nach 20 Min staubte nach einer Ecke Volker Niklas zum 3:1 ab, und gleich danach gelang ihm das gleiche nach einem Lattenschuß von Tim Promesperger zum 4:1. Eine Halbe Stunde war gespielt, als Tobias Bauer aus 10 m zum 5:1 traf und Christian Holubow nach einem Alleingang noch vor der Pause das 6:1 erzielte.

In der 40. Min erhöhte Tim Promesperger nach einem Sololauf zum 7:1. Eine sehenswerte Aktion zeigte Andreas Wellenhofer, als er sich auf der rechten Seite gegen 3 Gegenspieler durchsetzte und den freistehenden Daniel Zistler bediente, der zum 8:1 einschob. Manuel Promesperger erzielte mit einem Heber aus 12 m in der 50. Min das 9:1. Ein Weitschuß aus 17 m von Tim Promesperger war das 10:1. Der Schuß aus 11 m von Christian Holubow landete zum 11:1 im Netz und der Alleingang in der 63. Min von Tim Promesperger führte zum Endergebnis von 12:1.

Trainer Walter Frey freute sich ausdrücklich über den Kanter-Sieg. Er wies aber ausdrücklich darauf hin, dass dieser Sieg gegen 9 Jungs und einem Mädchen nicht zu hoch eingeschätzt werden darf. Weiterhin bedauerte er, dass kein Tor mit dem Kopf erzielt wurde und die Passgenauigkeit besser sein könnte.

1 Tor
Lorenz Niklas
2 Tore
Volker Niklas
1 Tor
Tobias Bauer
2  Tore
Christian Holubow
1 Tor
Daniel Zistler
1 Tor
Manuel Promesperger

 

3 Tore
Jenny Bauer

Jun E: TSV Hofkirchen

Grafentraubach  -  Hofkirchen   1:11

Die Junioren E werden in der Saison 05/06 von Josef Bergmaier, Georg Goczol und Konrad Mühlbauer trainiert. Schon im Training waren die Kids eifrig bei der Sache und nahmen die Tips ihrer Trainer gerne an.

Im Nachbarderby in Grafentraubach sahen die Zuschauer ein einseitiges Spiel, in der die neuformierte Gastgebermannschaft über weite Strecken das Nachsehen hatte. Der Sturmpower der Bauer Zwillinge Tina und Jenny waren die Traubacher nicht gewachsen. Der abgefälschte Schuß von Jenny Bauer landete in der 5. Min im Netz zum 0:1. Eine Vorlage von Stefan Niklas übernahm Tina Bauer in der 11. Min zum 0:2. Danach trafen Jenny Bauer und Stefan Niklas nach Alleingängen ins Netz. In der 21. Min traf Tina Bauer zum 0:5, aber noch vor der Pause gelang den Gastgebern der Ehrentreffer zum 1:5.

Nach der Pause, dann alles wie gehabt, denn Jenny Bauer verwandelte das Zuspiel von Stefan Niklas zum 1:6. Nach einer halben Stunde das 1:7 durch Stefan Niklas und fünf Min später das 1:8 durch Johannes Glöbel nach Flanke von Niklas. Ihr drittes Tor schoss Tina Bauer mit dem 1:9 und Stefan Niklas beendete einen Alleingang zum 1:10 für die Bachler. Das Endergebnis in der 45. Min vollbrachte Johannes Glöbel, der eine Vorlage von Laura Grundl zum 1:11 nutzte.

3 Tore
Tina Bauer
3 Tore
Stefan Niklas
2 Tore
Johannes Glöbel

 

0:3
Johannes Müller

Jun D: SG Laberweinting/Hofkirchen

Ergolding III  -  Laberw/Hofk   0:7

Im 2 Saisonspiel zwischen der 3. Mannschaft des FC Ergolding und der SG Laberweinting / Hofkirchen war die SG Laberweinting / Hofkirchen von Trainer Helmut Viehbacher die klar spielbestimmende Mannschaft. Gleich in den ersten 10 Minuten des Spiels zeichnete sich eine klare Chancenüberlegenheit der SG Laberweinting / Hofkirchen ab. Gegen die mit 10 Mann verteidigende Ergoldinger Mannschaft war es allerdings sehr schwer ins Spiel zu kommen, nichts desto trotz kam die SG Laberweinting / Hofkirchen am Ende auf sieben Treffer und konnte somit den ungefährdeten 2. Saisonsieg einfahren.

Torschützen:
1:0 10 min. Eigentor
2:0 22 min. Eigentor
3:0 27 min. Müller Johannes (Volleyschuss nach Ecke)
4:0 29 min. Hetzenecker Lukas
5:0 39 min. Schönauer Timo
6:0 45 min. Kirchmeier Thomas
7:0 55 min. Kirchmeier Thomas

0:4
Lukas Hetzenecker
0:5
Timo Schönauer
0:6

0:7


Thomas Kirchmeier

 

3 Tore
Peter Überschär

Jun B: SG Laberweinting/Hofkirchen

Laberw/Hofk - Oberlind/Pfaff    6:3

Im ersten Heimspiel der Saison empfing die Truppe von Rudi Halbritter und Jens Pischulti die SG Oberlindhart/Pfaffenberg. Die 1:0 Führung erzielte Peter Überschär, wobei hier allerdings "die Hand Peters"  im Spiel war. Dies war auch der Halbzeitstand.

Das 2:0 besorgte Tobias Huber per Drehschuß nach einem schönen Angriff über den rechten Flügel. Flankengeber war Andreas Hausladen. Das 3:0 erzielte wieder Peter Überschär per Freistoß und Andreas Hausladen lies das 4:0 folgen. Danach wurden die Gastgeber etwas leichtsinnig und die Gäste verkürzten auf 4:2. Aber das  5:2 erzielte wiederum Andreas Hausladen in abgeklärter Manier mit einem Flachschuß aus 16 m. Die Gäste konnten noch auf 5:3 verkürzen, doch den Schlußpunkt setzte dann Peter Überschär mit dem 6:3.

1 Tore
Tobias Huber
2 Tore
Andreas Hausladen
   

 

0:1
Andreas Pritscher

Jun A: SG Hofkirchen/Laberweinting

Oberhatzkofen  -  Hofk/Laberw   0:2

Das erste Auswärtsspiel dieser Saison bestritten die Schützlinge von Josef Lehner und Florian Korber in Oberhatzkofen. Nach 5 Min brachte Manuel Fischbacher eine Freistoßflanke zu Andreas Pritscher, der zum 0:1 einköpfte. Danach entwickelte sich ein zerfahrenes Spiel, aber nach 35 Min traf Markus Eisenhut nach einem Alleingang nur das Aussennetz. Mit einer glücklichen Führung ging man in die Kabinen.

Die zweite Hälfte gehörte dann der SG Hofkirchen/Laberweinting. Nach einer Stunde flankte Florian Windl zu Andreas Mayer, der seine Großchance nicht nutzte. Gleich danach ereilte Sebastian Windl das gleiche Schicksal. Aber den Freistoß von Andreas Pritscher in der 65. Min verlängerte Markus Eisenhut per Kopf zum 0:2. Kurze Zeit später traf der rot/schwarze Mittelstürmer nur den Pfosten. Angetrieben von Johannes Rohrmeier und Benjamin Meindl, der ein enormes Laufpensum absolvierte, war nach einer überlegenen 2. Hälfte der Sieg absolut verdient.

0:2
Markus Eisenhut
   
   

 

2:1
Johannes Glöbel

Jun F: TSV Hofkirchen

Eggmühl - Hofkirchen  2:2

Die Junioren F hatten ihren ersten Auftritt in Eggmühl. Nach dem die Kids von Christian Pludra und Arthur Saller in der ersten Hälfte meist den Gegnern hinterher liefen, lief es in der zweiten Hälfte besser. Angetrieben von Johannes Glöbel klappte es nach seinem Anschlußtreffer zum 2:1 doch noch zu einem Punkt, denn die Gastgeber markierten das Endergebnis von 2:2 durch ein Eigentor.

 
 
   
   

 

1:0
Patrick Ragner

Hofkirchen II

Hofkirchen II - Essenbach II   1:1

Hofkirchen II und die Gäste aus Essenbach hatten in der ersten Hälfte nur Mittelfeldaktionen, allerdings hatten Essenbach II mehr Ballkontakte. Nach 21 Min wurde der Schuß von Emanuel Obermeier gehalten. In der 55. Min drückte Hofkirchens Keeper Zeiler den Ball über die Querlatte. Ein Abstauber in der 75. Min aus 20 m von Patrick Ragner führte zur 1:0 Führung für Hofkirchen. Doch schon im Gegenzug gelang den Gästen durch einen 16-M-Schuß ins lange Eck der 1:1 Ausgleich.

   
   


Standardsituation Ecke: Gegen 8 (in Buchstaben: acht) Bachler kommt Harald Siegl nach der Ecke zum 1:2 Kopfball

1:6
F.X. Langgartner

Hofkirchen I

Hofkirchen I - Essenbach I   1:6

Am achten Spieltag der Kreisliga Landshut war in Hofkirchen der Meisterschaftsfavorit aus Essenbach zu Gast. Bei Hofkirchen fehlte Stefan Zuckmantel, und Thomas Ebner konnte verletzt nicht mehr weiterspielen. Im Team der Essenbacher mussten drei bewährte Abwehrkräfte ersetzt werden. Bereits in der 5. Min flankte Alfons Wenninger zur Mitte und Harald Siegl schob ungedeckt aus 5 m ein. Unmittelbar im Anschluß umspielte Hofkirchens F.X. Langgartner den Gäste Keeper zum 1:1 Ausgleich. Nach einer Ecke in der 9. Min war erneut Harald Siegl mit dem 1:2 erfolgreich. Das 1:3 erzielte Philip Mohlzahn wieder nach einer Eck in der 17. Min. Während sich die Bachler im Mittelfeld mit dem Ball vorzugsweise um die eigene Achse drehten, demonstrierte Essenbach passgenaues Kombinationsspiel und schaffte damit Raumgewinn und spielerische Überlegenheit. In der 19. Min verstolperten die Bachler den Ball im Mittelfeld und Alfons Wenninger trat zum Alleingang an, den er zum 1:4 abschloss. Nach einer halben Stunde hatte Hofkirchens MS Martin Burgmeier eine Großchance, aber der Ball ging aus 16 m knapp am Tor vorbei.

Nach der Pause schalteten die Gäste einen Gang zurück. Ein Essenbacher Kopfball in der 56. Min ging aus 5 m knapp über das Tor. Schon eine Minute später zielte Alfons Wenninger aus 10 m an den Innenposten zum 1:5. In der 78. Min hatten die Gastgeber durch Florian Korber Pech, als sein 20-M-Schuss knapp über das Tor ging. Den Schlusspunkt markierte dann wieder Harald Siegl als er in der 82. Min aus 20 m genau ins Hofkirchener Dreieck zum 1:6 traf. Schiedsrichter Manfred Alt vom SV Gündelkofen hatte mit der Begegnung keine Mühe.

   
   
   
   
   

Essenbach macht kurzen Prozess mit "Bachlern"

Nur ganze 19 Minuten benötigte der neue Tabellenführer SV Essenbach, um im Auswärtsspiel beim letztjährig so heimstarken TSV Hofkirchen die Weichen auf Sieg zu stellen. Schon in der 4. Minute klingelte es zum ersten Mal im Kasten des oft unsicheren Torwarts Josef Lehner. Alfons Wenninger setzte entschlossen nach und passte quer auf den goldrichtig stehenden Harald Siegel, der nur mehr einzuschieben brauchte. Prompt im Gegenzug kassierte man jedoch völlig unnötig den Ausgleich als Franz Langgartner einen Abstimmungsfehler zwischen Tom Stöckel und Torwart Martin Königer ausnutzte und in einen Rückpass startete. Wiederum nur kurz darauf brachte Wolfgang Scheidler eine Ecke nach innen, wo Harald Siegel nach intensivem Kopfballtraining während der Woche aus kurzer Entfernung einnickte. Die völlig konsternierte Bachler-Defensive lief umher wie ein aufgescheuchter Hühnerhaufen und Philip Molzahn hatte keine Mühe im Nachfassen das 1:3 zu besorgen. Dann in der 19. Minute schickte der stark verbesserte Daniel Gmahl Torjäger Alfons Wenninger auf die Reise, der humorlos zum 1:4 in lange Eck vollstreckte. Die Gäste hatten bis zur 33. Minute weitere Torchancen bevor endlich Martin Burgmeier wieder einen Torschuß für die Hausherren verzeichnen konnte. Bis zur Pause vergaben Harald Siegel, Tom Stöckl per Freistoss, Daniel Gmahl und Alfons Wenninger aus kurzer Distanz noch weitere Hochkaräter zur Resultatsverbesserung. Nach dem Wechsel das gleiche Bild, die biederen Hausherren fielen eigentlich nur durch unnötige Härte auf und die Gäste erarbeiteten sich Chance um Chance. In der 57. Minute war es erneut Harald Siegel, der mit einem Kopfball nur knapp das Ziel verfehlte, dass Alfons Wenninger eine Minute später traf. Nach einem Steilpass von Daniel Gmahl ließ er seinen Gegenspieler erneut alt aussehen und traf ins lange Eck zum 1:5. Harald Siegel scheiterte nochmals mit einem Kopfball am Torwart, doch in der 82. Minute hatte er den Ball endlich auf seinem starken Linken und hämmerte ihn ins Kreuzeck zum 1:6 Endstand mit seinem dritten Treffer an diesem Tag. Der zwischenzeitlich für Alfons Wenninger eingewechselte Berni Hommer hatte seinerseits noch 3 hundertprozentige Möglichkeiten, doch seinen bekannten Torriecher hatte er wohl diesmal zu Hause gelassen. Während der SVE nach der Vilsbiburger Niederlage in Furth wieder die alleinige Tabellenführung übernommen hat, wird es für die Bachler schon jetzt ziemlich eng. Wenn man sich die Defensivleistung der Mannschaft anschaut, muß wohl das Kreisligaschild am sehr schönen Sportgelände bald wieder abgeschraubt werden.


Vorbericht:

Am 8. Spieltag der Kreisliga Landshut 05/06 kommt der SV Essenbach nach Hofkirchen. Für die Gäste soll die laufende Spielrunde etwas ganz besonderes werden. Im Kampf um den Meistertitel will man ein gewichtiges Wort mitreden. Wie die ersten Spieltage gezeigt haben, ist Trainer Helmut Mehlhart mit seiner Truppe auf dem besten Weg dazu. In den 7 Begegnungen ist man ungeschlagen, nur zwei Unentschieden, zuletzt gegen Oberglaim, trüben die Bilanz. Mit einem Torverhältnis von 20:10 belegen die SVEler derzeit den 2. Tabellenplatz. In bestechender Form präsentiert sich momentan Alfons Wenninger, der die Torschützenliste mit 11 Treffern anführt. Insgesamt hat Trainer Mehlhart ein sehr kompaktes Team, in dem jeder Spieler ein möglicher Torschütze ist. Der Meisterschaftsfavorit wird versuchen, auch in der Bachlertal-Arena die weiße Weste zu behalten, um sich damit alle Chancen auf den Platz an der Sonne offen zu halten.

Hofkirchen I hat an den letzten beiden Spieltagen 4 Punkte geholt. Der Heimsieg gegen die Eintracht und der Punkt in Saal haben den Spielern um Trainer Norbert Schmidbauer das Selbstvertrauen wieder zurückgegeben. Aber schon während der Woche sank das Stimmungsbarometer wieder, da Stefan Zuckmantel am nächsten Spieltag verletzt pausieren muss und der Einsatz von Kapitän Alfons Stadler weiterhin ein Frage gestellt ist. Den bisherigen 2 Bachlersiegen stehen 2 Unentschieden und 3 Niederlagen gegenüber, die zu 8 Punkten geführt haben. Das Torverhältnis von 16:19 ist für Hofkirchener Verhältnisse absolut untypisch. In der vergangenen Saison gab es jeweils einen Sieg für die Kontrahenten, doch diesmal stehen die Chancen für Hofkirchen aufgrund der Übermacht des SV Essenbach denkbar schlecht. So muss sich die Bachler-Truppe auf der eigenen Anlage als glatter Außenseiter einstufen lassen. Einzige Hoffnung der TSV-Anhänger bleibt, das auch der FC Mainburg als Meister des Vorjahres in Hofkirchen verloren hat, - und die Hoffnung stirbt zuletzt.

Hofkirchen II hat genauso wie Essenbach II bisher drei Siege eingefahren. Allerdings hat der SVE gegen den SC Buch 3:1 gewonnen. Im letzten Aufeinadertreffen der beiden Mannschaften ging Hofkirchen II mit 0:5 sang und klanglos unter. Diesmal haben die Bachler mit 15:7 das weitaus bessere Torverhältnis. Natürlich hofft man im Hofkirchener Lager, dass alle Spieler fit sind, dann wird letztendlich die Tagesform entscheiden.

Die Begegnungen beginnen in Hofkirchen am Sonntag um 13:15 Uhr und 15 Uhr.

  10.10.05 Fotos: Johann Meindl und SVE