TSV-Bittgang
zu "Unserer lieben Frau“ nach Haader am 11.09.2002
Wie schon im letzten Jahr, trafen sich auch heuer wieder Mitglieder und Freunde des TSV Hofkirchen, um eine gemeinsame Fußwallfahrt nach Haader durchzuführen. Nach dem erfolgreichen Aufstieg in die Kreisklasse wurde diese Dankwallfahrt auf Initiative von Johann Meindl im Jahr 2001 eingeführt. Heuer wählte man den 11. September, um neben den Anliegen des Sportvereins auch aus gegebenem Anlass die Bitte um den Weltfrieden in die Gebete einzuschließen.
Pünktlich um 18 Uhr traf man sich beim Gedenk-Kreuz am Sportgelände in Hofkirchen. Es hatten sich etwa ein Dutzend Männer und heuer zum ersten mal auch zwei Frauen eingefunden.
Mit dem Gebet des freudenreichen Rosenkranzes ging man mit flottem Schritt zum Poschenhof und durch den Staatsforst in Richtung Fernmeldeturm. Oft schon haben die aktiven Spieler diesen Weg für ihr Lauftraining benutzt. Während des steilen Anstieges an der Neuhofer-Seige mit kräftiger Stimme ein „Gegrüßet seist du Maria“ zu beten, war eine zusätzliche Herausforderung, die viel Luft abverlangte.
Nach etwa 70 Minuten Fußmarsch
traf man in der Wallfahrtskirche „Pauli Bekehrung“ in Haader ein. Betend
zog man in das Gotteshaus, das Dank der Haader Kirchenverwaltung für die
TSV-Wallfahrer geöffnet und beleuchtet wurde. Vor der herrlichen Kulisse der schönen Barockaltäre und vor der Gnadenmadonna wurde der am Ortseingang begonnene Rosenkranz mit den glorreichen Geheimnissen weitergebetet. Trotz der nur geringen Pilgerzahl war die Kirche erfüllt mit kräftigem, schwungvollem Gebet, das mit einer Litanei, vorgebetet von Johann Meindl seinen Abschluss fand.
|
|
|
|
Wie es sich für eine Wallfahrt gehört,
wurde anschließend in der Gastwirtschaft Fuchs noch eingekehrt. Dort
hatten sich auch noch ein paar Haaderer aus dem TSV-Kader und einige
"TSV-Fußkranke" eingefunden. Bei einer Leberkäs-Brotzeit, die von
Metzgermeister Josef Roßmeier spendiert wurde, stärkte man sich, bevor man
kurz vor 10 Uhr den Fußmarsch in Richtung Hofkirchen antrat.
|
![]() |
Richard Stadler am 12.09.02 - Fotos: Konrad Stadler jun. |
|