Für die Raiffeisenbank
Hofkirchen-Bayerbach eG steht eines fest. – Die Nähe zum Kunden und das
dazugehörige Vertrauen ist die Grundlage jeden Handelns, so der
Vorstandsvorsitzende Hubert Eberl am Donnerstagabend auf der
Generalversammlung. – Trotz des herausfordernden Umfelds konnte man 2016
auf eine zufriedenstellende und gute Geschäftsentwicklung blicken.
Sowohl der Aufsichtsratsvorsitzende, Helmut Peintner, als auch der 2.
Bürgermeister der Gemeinde Bayerbach, Ludwig Eisgruber, würdigten die
Ergebnisse der Raiffeisenbank Hofkirchen-Bayerbach eG.
In diesem Jahr lud die Raiffeisenbank Hofkirchen-Bayerbach eG zur
Generalversammlung nach Bayerbach in den Gasthof „Schlosswirt“; über 100
Mitglieder folgten der Einladung. Der Aufsichtsratsvorsitzende Helmut
Peintner eröffnete die Versammlung, begrüßte die Ehrengäste und bedankte
sich beim Vorstand und den Mitarbeitern der Bank für deren Engagement im
vergangenen Geschäftsjahr.
Der Vorstandsvorsitzende Hubert Eberl berichtete über die
wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie die immer höher werdenden
Aufwendungen für die Umsetzung regulatorischer Anforderungen, die
insbesondere kleine Banken stark in Anspruch nehmen. Hinzu kommen die
nach wie vor anhaltenden negativen Auswirkungen der EZB-Politik, bedingt
durch die Niedrigzinspolitik, verbunden mit immer schwächeren
Zinsspannen. – Trotz dieser anhaltenden Umstände konnte die
Raiffeisenbank Hofkirchen-Bayerbach eG ein überdurchschnittliches
Ergebnis im Kundenkreditgeschäft mit 8 % erzielen, zudem gewann man im
Einlagengeschäft rund 14 %. – Eine deutliche Steigerung der Mitglieder
konnte ebenfalls verzeichnet werden, was auf ein starkes
Vertrauensverhältnis zur Bank schliessen lässt. – Die Bilanzsumme konnte
ebenso um rund 11,8 % gesteigert werden. – Die positiven Entwicklungen
in der Bilanz konnte auch in der sogenannten Verbundbilanz wiederholt
werden. Darin spiegelt sich auch die erfolgreiche Zusammenarbeit mit
unseren Verbundpartnern (der Allianz-Versicherung, der R + V
Versicherung, der Union Investmentgesellschaft sowie der Bausparkasse
Schwäbisch Hall wieder. Somit war eine Steigerung des betreuten
Kundenvolumens um 10 Mio. Euro auf insgesamt 113,5 Mio. Euro möglich, so
Hubert Eberl.
Im zweiten Teil kam es zur Feststellung des Jahresabschlusses 2016 sowie
der Beschlussfassung des Jahresüberschusses 2016, die durch das
Vorstandsmitglied Alexander Sigl durchgeführt wurden. Einstimmig wurde
sowohl der Jahresabschluß, als auch die von Aufsichtsrat und Vorstand
vorgeschlagene Verwendung des Reingewinns genehmigt. – Jedes Mitglied
kann sich über eine Dividendenzahlung in Höhe von 2,5 % freuen.
Bei den Wahlen zum Aufsichtsrat schied in diesem Jahr turnusgemäss
Michael Krieger aus dem Aufsichtsrat, wurde jedoch von der Verwaltung
zur Wiederwahl vorgeschlagen und ohne Gegenstimmen bzw.
Stimmenthaltungen wiedergewählt. – Vorstand Sigl gratulierte Michael
Krieger zur Wiederwahl, bedankte sich für das bisherige Engagement und
freut sich auf eine weiterhin gemeinsam erfolgreiche Zukunft.
Insbesondere in Zeiten von Digitalisierung und Wandel ist die
langjährige Treue zur Bank eine ganz besondere Eigenschaft, die es zu
ehren gilt, so Vorstand Alexander Sigl. – In diesem Jahr konnte der
Vorstand Herrn Ludwig Maier, Herrn Rudolf Roider, Herrn Ludwig Schmidt
für 50 Jahre Treue zur Bank danken. – Ebenso wurden Herr Johann Meindl
und Herr Edmund Zeislmeier für 60 Jahre Mitgliedschaft gedankt. – Alle
Geehrten erhielten eine Urkunde mit Ehrennadel sowie ein Präsent.
Nachdem diverse Fragen der Mitglieder zur erfolgreichen Zukunft der Bank
gestellt und zur vollständigen Zufriedenheit beantwortet wurden, schloss
der Aufsichtsratsvorsitzende Helmut Peintner eine sehr informative und
gelungene 111. Generalversammlung der Raiffeisenbank
Hofkirchen-Bayerbach eG.

Vorstand und Aufsichtsrat der Rbk. Hofkirchen-Bayerbach eG |